Am Tag der offenen Tür gab es viele spannende Projekte. Eines davon ist das Projekt „Sea Shepherd“, welches von Frau Krause und Herrn Hanke organisiert und geleitet wurde. Sie konnten einen Freiwilligen, einen Volunteer, der Umweltschutzorganisation Sea Shepherd für den Projekttag gewinnen. Julian, der Freiwillige von Sea Shepherd, hielt einen Vortrag, in dem er noch einmal zusammenfassend vorgestellt hat, was Sea Shepherd ist und macht. Wir sollten dann, mit den Informationen einerseits des Vortrages und andererseits mithilfe des Internets, Videos drehen, in denen wir den Gästen (Eltern oder Kindern) des Tages der offenen Tür zeigen, wer Sea Shepherd ist und was sie für uns bewirken.

Was ist Sea Shepherd?

Sea Shepherd führt seit Jahrzehnten weltweit Kampagnen gegen das Abschlachten von Walen oder anderen Meeressäugern durch. Die Organisation wurde im Jahre 1977 von Paul Watson gegründet und ist schon 41 Jahre in dem Bereich tätig.

Wir haben gelernt, wie man Sea Shepherd oder auch die Umwelt unterstützen kann, ganz ohne Geld auszugeben. Indem man zum Beispiel darauf achtet, dass man keinen Müll (insbesondere Plastik) nicht achtlos auf den Boden wirft, sondern fachgerecht in den Mülleimer entsorgt. Dieser Müll kann nämlich durch den Wind in einen Fluss oder in ein Bächlein geraten, welche ihn dann in die Meere leiten.

Die Meeresbewohner/Vögel sehen etwas Kleines, Glänzendes, denken das ist Futter, fressen es und sterben an dem Plastik.

Sea Shepherd basiert auf Spenden und Freiwilligen. Die Spenden werden zu 100% nur für Boote oder Ähnliches ausgeben und so können die Freiwilligen den Walfang stoppen und Leben retten. Wenn du auch ein Teil dieser tollen Organisation sein willst oder noch Fragen hast, kannst Du ganz einfach mal auf der Website von Sea Shepherd vorbeischauen: https://sea-shepherd.de

Elisa Steinhofer 8.1