Quer durch Europa – an nur einem Tag! So wird scheinbar Unmögliches möglich: Am letzten Donnerstag nahm unser PW-Grundkurs an der „Tour d’Europe“ teil.
An drei verschiedenen Stationen konnten wir – gemeinsam mit den Schüler/innen zweier anderer Schulen – einen Einblick in die Vielfältigkeit des Themas Europa gewinnen.
Die EU feiert dieses Jahr 60 Jahre Römische Verträge, ein Jubiläum, dass unserer Tour eine besondere Bedeutung verlieh.
Wir begannen im Europäischen Haus, nahe dem Brandenburger Tor, mit der Simulation einer Plenarsitzung des Europäischen Parlaments. Man schlüpfte in die Rolle eines Abgeordneten, der einer bestimmten Partei angehörte, hielt Reden, vertrat die jeweilige Position und stimmte letztlich über den Vorschlag der EU-Kommission ab, Warnhinweise (Text und Bild) auf alkoholischen Produkten einzuführen, vergleichbar mit denen auf Tabakwaren. Wir erzielten eine knappe Mehrheit (14 zu 12 Stimmen). Leider blieb es eine Simulation …
Der andere Teil der Gruppe behauptete sich währenddessen im Quiz „Wer wird Europameister?“.
Daraufhin folgte eine spannende Diskussion mit Frank Zimmermann (SPD, europapolitischer Sprecher des AGH) im Berliner Abgeordnetenhaus. Wir stellten Fragen und sprachen über Europapolitik im Kleinen und Großen, den Brexit, Nationalismus und weitere aktuelle Themen.
Nach einer anschließenden Stärkung in der Kantine fuhren wir zum Roten Rathaus. Dort wurden uns die Möglichkeiten selbst aktiv Europa zu (er)leben vorgestellt. „Erasmus+“, das Förderprogramm der EU, unterstützt eine Bandbreite von individuellen Vorhaben wie Freiwilligendienste, Auslandssemester während des Studiums oder Praktika in anderen Ländern – finanziell und auch organisatorisch.
Alles in allem war es ein spannender Tag, der uns das Spektrum und die Komplexität Europas und der europäischen Politik vor Augen führte … mit Lust auf mehr Europa.
Antonia Grüner, stellv. für den PW-Grundkurs von Herrn Scholz (Q2)