Am Dienstag den 10.10.2017 hatten wir, die Klasse 10.3 ein Projekt zum Thema Geschlechtsidentität und sexueller Orientierung. Da wir diese Themenbereiche nocht nicht sonderlich detailreich im Unterricht bearbeitet hatten, unterstützte uns dabei der Verein ABQueer

Dieser Verein beschäftigt sich mit Bildungsarbeit, Antidiskriminierungs- und Menschenrechtsarbeit. Eines ihrer Ziele ist es aufzuklären und Mobbing bzw. Diskriminierung in Zukunft gegenüber queeren Menschen an Schulen zu vermeiden. Doch was bedeutet dieses “queer” überhaupt? Queere Menschen, sind Menschen die von der Norm abweichen, das beinhaltet alle Menschen die sich selbst nicht mit einem der beiden biologischen Geschlechter identifizieren können und/oder ihre sexuelle Neigung nicht dem heterosexuellen 2-Geschlechter-Rollenbild gleicht.

Um etwas besser in die Materie einsteigen zu können, wurden am Anfang des Workshops Begriffskarten auf dem Boden verteilt und wir sollten diese erklären. Alltägliche Begriffe wie “heterosexuell”, “homosexuell”, “Mann”, “Frau” und “Transgender” zu definieren fiel uns dabei relativ einfach. Die nun noch übrig gebliebenen Begriffe wurden immer schwerer zu erklären. Dabei handelte es sich um Begriffe wie “intergeschlechtlich” oder “aromantisch”. Im Anschluss an die Einführung erzählten uns die drei ehrenamtlich arbeitenden Mitarbeiter von ABQueer etwas darüber, wann sie bemerkten das sie queer sind, wie sie damit umgingen und wie ihr Freundeskreis bzw. ihre Familie darauf reagierte.

Der letzte Teil des Workshops bestand daraus, dass wir Fragen auf einen Zettel schreiben durften und diese danach in einem kleinen Topf landeten, so dass sie anonym blieben. Nach einer kurzen Pause, in der die Mitarbeiter die Antworten auf die Fragen vorbereiteten, ging es weiter und wir lauschten gespannt den Ergebnissen der Auswertung. Zu guter Letzt gab es noch eine Feedbackrunde, in der jeder sagte was er gut bzw. schlecht fand.

Alles in allem war der Workshop in der Kooperation mit dem Verein ABQueer ein voller Erfolg, bei dem die Mitarbeiter ihr Ziel, das Aufklären von Jugendlichen in den Themenbereichen Geschlechtsidentität und sexuelle Orientierung, erfüllten und wir, die Klasse 10.3, etwas daraus lernen konnte und nun offener mit dem Thema umgehen können.

Merle, Hannah, Georg 10.3