Projekt – „Würde im Alter“
Im Rahmen eines Ethikprojektes haben wir, die Klasse 10.3, den Nachmittag des 14. Januars im Pflegewohnpark am Cecilienplatz verbracht.
Eine Stunde lang präsentierten wir Bewohnern und Mitarbeitern des Wohnheimes unser Projekt „Würde im Alter“, welches von mehreren Schülergruppen individuell interpretiert und umgesetzt wurde.
Die Klasse hat in der Umsetzung ihrer Ideen mit dem Pflegewohnpark zusammen gearbeitet, so führten die Schüler der Klasse Interviews mit Bewohnern und der Personalleitung durch. Andere bereiteten, nach Teilnahme an einem „Gymnastiksitzkreis“ im Wohnheim, eine eigene Übung mit den Musikwünschen der älteren Generation vor, die sowohl von dem Personal, als auch von den Bewohnern mit viel Spaß angenommen wurde.
Es gab jedoch auch Schüler, die sich nicht direkt mit dem Wohnheim, sondern mit der eigenen Familie und den eigenen Bekannten beschäftigt haben. Daraus entstanden vor allem Fotografien, künstlerische Bilder und ein Film.
Zusammenfassend kann man sagen, dass das Projekt sehr erfolgreich war und alle Beteiligten dabei Spaß hatten. Sowohl die Schüler als auch die Älteren waren sich alle einig, dass man die Würde eines Menschen, egal in welchem Alter, nie vernachlässigen darf. So wie es auch im Grundgesetz festgeschrieben ist.
Klasse 10.3