„Sinnmaschine Kino“ – Philosophieren mit Filmen – eine „Laudatio“ auf den Enrichmentunterricht
Ethik Klasse 10
„Das Leben ist eine größere Lüge als der Film.“ (R.W.Fassbinder)
Seit dem Schuljahr 2015/16 haben wir auch im Fach Ethik die Möglichkeit, Enrichmentunterricht in der Klasse 10 anzubieten. Der gewählte Ansatz, Probleme der Philosophie in einem allgemeinen kulturellen Medium (Film) zu interpretieren, erweist sich dabei als äußert spannend.
Der Film wird zu einem Ort des Denkens und das Nachdenken über das Leben kann mit dem Mittel Film besser ermöglicht werden.
“Der Film unterstützt die Philosophie, er verbindet sich mit ihr, widerstreitet ihr vielleicht auch und fordert ihr ein.”
Besonders deutlich wird dies mit dem Film “Die Truman Show” aus dem Jahre 1998, in welchem eine Verknüpfung mit Platons “Höhlengleichnis” möglich wird, oder mit dem Film “The Breakfast-Club” aus dem Jahr 1985, bei dem sich Fragen der Selbst- und Fremdwahrnehmung als Wege zum “ICH” deutlich zeigen. Zudem lassen sich z.B. Ciceros Betrachtungen auf die Frage nach dem Einfluss auf das eigene Schicksal vertiefen.
Uwe Scholz