Ein Urlaub – zehn Strände: Wie nachhaltig sind Kreuzfahrten in die Karibik? Im Rahmen der diesjährigen Woche der Geografie am ONG mit dem Thema „Nachhaltiger Tourismus für Entwicklung“ beschäftigte sich die Klasse 10.2 mit der Frage, inwiefern der Kreuzfahrttourismus einen nachhaltigen Beitrag zur Entwicklung der karibischen Inseln leisten kann.

Dies war besonders spannend, da nicht nur die Anzahl der deutschen Kreuzfahrttouristen seit 1995 um 809% auf 2,5 Mio. gestiegen ist, sondern auch ein Großteil der Schülerinnen und Schüler der Klasse bereits selbst eine Kreuzfahrt unternommen hatte. Anhand verschiedenster Materialien führten die Schülerinnen und Schüler eine Raumanalyse zum Kreuzfahrttourismus in der Karibik durch, bereiteten die Ergebnisse in Form unterschiedlicher selbst gewählter Produkte auf und reflektierten abschließend die eigenen Kreuzfahrten bzw. machten sich Gedanken darüber, inwiefern bzw. unter welchen Bedingungen sie sich möglicherweise zukünftig für eine Kreuzfahrt entscheiden würden.

Eine kleine Auswahl der vielen tollen entstandenen Ergebnisse wird eingeblendet (Flyer von Kira Schories & Katja Deitmann, Plakat von Lydia Deitmann, Comic von Larissa Völker & Klara Gudowski).

 

A. Däblitz