Mit dem Kajak durch den Spreewald, 04.07.2016
Schönheit, Einzigartigkeit und Friedlichkeit – dafür ist der mit der Bahn von Berlin aus nur eine knappe Stunde entfernte Spreewald bekannt. So unternahmen wir, der Geographie Grundkurs, am Montag, den 04. Juli 2016, mit Frau Patzak und mit Unterstützung von Herrn Hanke, Frau Köhler und Frau Bekurtz einen Ausflug nach Lübbenau, um von dort aus, unterwegs mit Kajaks, die diversen Spreeflusslaufverzweigungen zu erkunden. Nach einer einstündigen Bahnfahrt und einem kurzen Spaziergang durch den Schlosspark zum Bootsverleih folgte auch schon die Einweisung bezüglich der Regeln auf dem Wasser. Danach ging es sofort los. In 2er-Kajaks paddelten wir für drei Stunden bei Sonnenschein durch die verträumten Kanäle des Spreewaldes mit dem Lübbenauer Bürgerwald als Kulisse im Hintergrund. Auf den Flussläufen, wie der Hauptspree, der Hanschens Spreeze oder dem Dorotheengraben, vorbei an Enten, Kähnen und den historischen Spreewaldhäusern begegneten uns immer wieder kleine Herausforderungen. So durchquerten wir auch einige Schleusen, wie z.B. die Schleuse Spreezewehr oder die Schleuse Kamske, durch die wir uns und andere Paddler eigenständig und erfolgreich schleusen konnten. Nach getaner Arbeit gab es für alle Willigen auf dem Marktplatz ein Eis und auf der Zugrückfahrt waren die meisten von uns dann schon weniger gesprächig und einfach nur noch müde von der erlebnisreichen Tour.
Alles in Allem haben wir eine schöne und auch anstrengende Zeit auf dem Wasser erlebt, die wir mit kleinen Zusammenstößen, Schilfausflügen und auch der ein oder anderen Muskelkatergarantie gemeistert haben.
Geographie Grundkurs