Die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Geografie des 12./13. Jahrganges waren am 12.12.2011 im „Pangea-Haus“ in Charlottenburg in den Schulungsräumen der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit.
Die Gesellschaft ist das Ergebnis der aktuelle Fusion von drei Organisationen:
- DED – Deutscher Entwicklungsdienst
- GTZ – Deutsche Gesellschaft für technische Zusammenarbeit
- INWENT – Gesellschaft für internationale Weiterbildung und Entwicklung.
Die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses hatten die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Journalisten und Entwicklungshelfer Kai Walter, einen Workshop zum Thema “AIDS behindert den Kampf gegen Armut und Hunger – Die soziale und wirtschaftliche Katastrophe in Subsahara-Afrika“, zu absolvieren.
Einige von den Schülern waren zunächst mehr als skeptisch, da es hieß „…wir beginnen mit einem Spiel.“ Aber gerade dieses Spiel zeigte und deutlich, wie ungleich die Weltbevölkerung auf den Kontinenten verteilt ist, wie ungerecht das Bruttonationaleinkommen sich aufteilt und wie enorm das AIDS-Problem in Afrika, speziell im Subsahara-Raum sich darstellt.
Kai Walter berichtete von den Schwierigkeiten im Kampf gegen AIDS, aber auch von den sichtbaren Erfolgen der letzten Jahre. So konnte in vielen Ländern das weitere Ansteigen der AIDS-Prävalenz gestoppt werden. Ein Erfolg u.a. durch den Einsatz von Medikamenten und den erfolgreichen Konzepten in der regionalen AIDS-Präventionsarbeit.
Ein gezeigter Film sowie eine Gruppenarbeit zu Beispielen der Entwicklungszusammenarbeit ließen die dreieinhalb Stunden schnell vorbeigehen. Diese Exkursion ist sicherlich eine gute Anregung für die zukünftigen Geo-Kurse.
U.Scholz – Fachbereich Geografie
Bildquelle: http://www.pangea-haus.de/index.php?option=com_content&view=article&id=20&Itemid=2