Bei der Gestaltung von Plakaten gilt es, Technik, Inhalt und Layout zu beherrschen. Dieser Aufgabe stellten sich die 7.1 und 7.3 im Rahmen des fächerübergreifenden Unterrichts im Dezember.
Die Ergebnisse wurden am Tag der offenen Tür präsentiert. Die Besucher wählten die schönsten Plakate, die dann mit Sachpreisen prämiert wurden.
Zwei Tage setzten sich die Klassen 7.1 und 7.3 im Dezember mit der Gestaltung der Poster auseinander. Die Themen waren frei wählbar und bezogen sich zum Teil auf die letzten Inhalte des Kunst-, Physik- und Erdkundeunterrichts. Da die Schülerinnen und Schüler durch den vorangegangen Laptopunterricht über Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit Textverarbeitungssystemen verfügten, erhielten sie den Auftrag, ein Lehrplakat zu gestalten, in welchem sie wissenschaftlichen Anforderungen gerecht werden sollten.
Die Plakate wurden mit Writer und Pages erstellt. iPhoto und Gimp dienten zur Nachbearbeitung der fotografierten selbst gestalteten Comicfiguren und -bilder.
Durch die Doppelsteckung von Frau Goldammer mit Frau Wolfram und Herrn Dorn mit Herrn Tietz profitierten die Lernenden von den verschiedenen Kompetenzen der Lehrenden. Eine enge Betreuung der Schülerinnen und Schüler war möglich.
Durch die knappen und nützlichen Hinweise der Kunstlehrerin zu den Regeln der Postergestaltung konnten die Schülerinnen und Schüler die Einheit zwischen Form und Inhalt zumeist erfolgreich umsetzen. Es wurden wirklich tolle Ergebnisse erzielt.
Am Ende zeigte sich wieder, dass das projektartige gemeinsame Arbeiten an einer anspruchsvollen Aufgabe den Schülerinen und Schülern sehr viel Spaß macht und große Lernfortschritte mit sich bringt – das sollte Schule leisten.
R. Dorn, D. Wolfram