„Ich will wieder an die Nordsee. Ich will zurück nach Westerland!“ – Die Ärzte
Am Samstag, den 23. Juni machten wir uns unter der Begleitung von Frau Polzin, Frau Hempelmann und Herrn Bauer mit dem Zug auf den Weg zur nordfriesischen Insel Sylt. Das Ziel unserer Studienfahrt war eine Jugendherberge im wunderschönenen Ort Hörnum an der Südspitze Sylts. In den nächsten sechs Tagen sollten wir dann genügend Möglichkeiten haben, die Insel kennenzulernen.
Am Sonntag, dem ersten Tag, versuchten wir es dann schon mal mit einem Bus. Da Sylt in Nord-Süd-Richtung lediglich über eine nennenswerte Straße verfügt, war es eigentlich keine Rundfahrt -wie angekündigt-, aber wir bekamen einen guten Eindruck der verschiedenen Orte und Landschaften, die das Bild der Insel prägen. Im Anschluss an die Bustour erkundeten wir dann zu Fuß den Hauptort der Insel – Westerland. Westerland ist eine sehr schöne Stadt, umfasst ungefähr 10 Quadratkilometer und ist damit fast so groß wie Biesdorf. Allerdings leben in Westerland nur knapp 9.000 Einwohner und nicht wie in Biesdorf gut 26.000.
Der Montag begann mit einer kleinen Überraschung: Wir wollten eigentlich mit einem Katamaran zu der Insel Helgoland fahren. Jedoch wurde die Fahrt kurzfristig aufgrund schlechten Wetters abgesagt. Improvisieren war angesagt und so schauten wir uns den noch kleineren Ort Hörnum an. Anschließend gingen wir an den Strand, wo wir verschiedene Muschel- und Pflanzenarten kennenlernen konnten.
Am Dienstag waren wir erneut in Westerland-City, wo wir bummeln gehen und Souvenirs kaufen konnten. Am Abend machten wir eine Wattwanderung, bei der uns die verschieden Tiere und Pflanzen des Watts und der umgebenden Salzwiesen näher gebracht wurden.
Am fünften Tag, dem Mittwoch, folgte per Schiff ein Tagesausflug nach Hooge – eine der elf Halligen in der Nordsee. Halligen sind nicht oder nur wenig geschützte Marschinseln, die bei Sturmfluten überschwemmt werden können, aber zum Glück hatten wir gutes Wetter.
An unserem letzten Tag holten wir die entfallene Katamaranfahrt zur Insel Helgoland nach. Zum krönenden Abschluss konnten wir bei sonnigem Wetter sogar in der Nordsee baden gehen und beendeten die Woche mit einem gemeinsamen Grillabend. Begleitet wurden alle Tage durch informative Schülervorträge. Am Freitag ging es dann nach einer aufregenden und erlebnisreichen Woche mit dem Zug wieder nach Berlin.
Text: Lara Schulze-Harling und Alina Müller
Bilder: Herr Bauer