Mehr als 60 Millionen Menschen flüchteten weltweit im Jahr 2016. Davon kam ein großer Teil auch nach Europa.
Das Seminar „Flucht und Asyl in Europa“ unter Leitung der Schwarzkopfstiftung hinterfragte, welche Gründe die Menschen veranlassen, eine gefährliche und lange Flucht auf sich zu nehmen. Wer von ihnen wird in Europa überhaupt als Flüchtling anerkannt und wie geht die EU mit diesen Schutzsuchenden um? All diese Fragen wurden im PW-Kurs des 12. Jahrganges am 11.10.2017 behandelt und diskutiert.

Anschließend besuchte der Kurs eine Flüchtlingsunterkunft in Berlin-Hohenschönhausen. Im Mittelpunkt des Besuches standen Fragen rund um das Leben als Geflüchteter in Deutschland. Diese wurden sehr ausführlich von der Leitung der Unterkunft beantwortet. Anschließend folgte ein moderiertes Gespräch mit einem Bewohner der Unterkunft, der exemplarisch seine Flucht und seinen Alltag in Deutschland beschrieben hat.

Annett Zimmermann / PW Grundkurs