Am 4.1.2018 besuchte der Geschichtsleistungskurs, als erste Gruppe des Jahres, das größte Frauenkonzentrationslager in Deutschland – das KZ Ravensbrück. Die Exkursion schloss thematisch an das Thema „Holocaust“ aus dem letzten Semester an und bot die Möglichkeit, sich selbst ein Bild vor Ort zu machen. Nach der Anfahrt mit der Regionalbahn nach Fürstenberg startete unsere Gruppe direkt mit einer Führung durch das Gelände im und um das Arbeitslager. Während der Führung unterbreitete unsere pädagogische Leiterin uns viel Material zum Dritten Reich, speziell den Konzentrationslagern. Besonders erschreckend waren hierbei Bilder bzw. Augenzeugenberichte von Häftlingen, die nach dem Zweiten Weltkrieg veröffentlicht wurden und uns die Zustände während dieser Zeit sehr gut verdeutlichen konnten. Beispielsweise erfuhren wir, welch langen Weg die Frauen in das Konzentrationslager zurücklegen mussten, wie ihre Ankunft verlief und welchen Quälereien sie ausgesetzt waren bzw. welche Arbeiten sie dort verrichten mussten. Da wir bisher vom Holocaust nur aus Geschichtsbüchern erfahren haben, konnte man sich in dieser Gedenkstätte einen Eindruck von den Verhältnissen und dem Leben der Inhaftierten machen. Zwischendurch pausierte unsere Gruppe in den ehemaligen Aufseherhäusern und erfuhr dort gleichzeitig mehr darüber, wie der Tagesablauf der Offiziere und Aufseher aussah.
Wir danken Frau Carlsohn für die Begleitung dieser zum Nachdenken anregenden Exkursion.
Anton Jürß