Am 1. März 2016 waren wir, der Enrichmentkurs Geschichte der 8. Klasse von Frau Ilgner, im Technikmuseum.

Dort angekommen begann die Führung, welche eine Stunde dauerte.
Unser netter Guide zeigte uns viele technische Erfindungen, die aus der Zeit der beginnenden Industrialisierung stammen. Es begann bei der Dampfmaschine, hin zum Pferdestall, dann zu Fahrräder und Lokomotiven bis hin zu Schiffen, bei denen unsere Führung endete. Außerdem gibt es dort noch viele weitere technische Erfindungen zu entdecken, die wir während der darauffolgenden Zeit hatten, in der wir uns frei im Museum bewegen durften und uns einen Überblick verschaffen sollten.
Dabei hatte jeder die Aufgabe, sich in Einzelarbeit ein Exponat aus der Zeit der Industrialisierung auszusuchen und zu diesem einen Steckbrief zu erstellen. Unsere Leitfrage dazu war, welchen Betrag das gewählte Exponat in der Geschichte der technischen Innovation und/oder in der Industrie-Geschichte leistete.

Das deutsche Technikmuseum hat auch eine kostenfreie Quiz-App für das Handy. Man kann alleine, in einer kleinen Gruppe oder sogar als Klasse spielen. Dazu kann man zwischen zwei Touren auswählen. „Luft- und Schifffahrt“ (dauert ca. 90 Minuten und hat 15 Stationen) und „Das Netz“ (dauert ca. 60 Minuten und hat 13 Stationen). Dabei kann man zwischen einem Modus mit Zeitbegrenzung oder ohne Zeitbegrenzung wählen. Außerdem beinhaltet die App auch einen offline abrufbaren Lageplan des Museums, einen Service mit Informationen zu den Öffnungszeiten, zum Restaurant und zum Museumsshop. Des Weiteren kann man direkt von der App aus auf die Homepage gelangen.

Es gab vieles zu erkunden und es war ein sehr spannender und erlebnisreicher Tag.

Alina Korinke und Emilia Höhne, Enrichment Geschichte Klasse 8